Als die rumänische Premium-Bäckerei Panimon einzigartige Ledercover für die Speisekarten für eines neuen Bistros suchte, kamen sie auf paper republic zu. Wir fertigen in unserer kreativen Lederwerkstatt individuelle Notizbücher, Speisekartenhüllen und andere Einzelstücke für einige der feinsten Restaurants, Hotels und Unternehmen in Europa und dem Rest der Welt an.
Heute erzählt Bistro-Managerin Olivia Voicu von Panimon die köstliche Geschichte einer der berühmtesten Bäckereien Rumäniens – und verrät, welche herzhafte Spezialität bei keinem Besuch in Rumänien fehlen sollte.
Kannst du uns ein bisschen was über Panimon erzählen?
Panimon ist ein sehr bekannter Name und steht für ausgezeichnetes Mehl sowie hervorragende Back- und Süßwaren. Unsere Firmenhistorie begann im Jahr 1957 mit der Mehlproduktion und im Laufe der Zeit haben wir mit unserer Expertise ein raffiniertes Produktportfolio aufgebaut: hochwertiges, in Handarbeit gebackenes Brot, Gebäckspezialitäten, feinste und einzigartige Kuchen und frische Donuts.
Die Panimon-Läden – eine natürliche Weiterentwicklung unseres Müllereibetriebs – sind an neun eigenen Vertriebsstandorten zu finden und bieten jeden einzelnen Tag authentischen Geschmack und höchste Qualitätsstandards. Wir sind eine rumänische Marke, die im ganzen Land bekannt ist und auf Zuverlässigkeit, Respekt für andere und einer Leidenschaft für Perfektion basiert.

Was ist deine Rolle bei Panimon?
Ich habe vor zwei Jahren bei Panimon angefangen, damals im Marketing-Team. Ich habe an der Entwicklung und Stärkung der visuellen Markenidentität mitgearbeitet, inklusive der Fotoproduktion für Website und Online-Kommunikation.
Später, als das Panimon Atelier Bistro eröffnete, bot man mir die Rolle der Store Managerin an. Das war ein ganz normaler Übergang in einem Unternehmen, das Engagement und professionelle Weiterentwicklung fördert.
Aktuell dreht sich der Großteil meiner Arbeit um das Management des Bistros, aber ich bin auch weiterhin in die visuellen Aspekte eingebunden. Denn Marketing und Fotografie sind Felder, in denen ich mich den Unternehmenswerten besonders verbunden fühle und einen kreativen Beitrag leisten kann.

Kommen in diesem Laden auch die maßangefertigten Speisekartenhüllen von paper republic zum Einsatz?
Ganz genau. Ich hatte paper republic vor einer Weile bei Instagram entdeckt und fand einfach toll, was ihr macht. Ich habe mir dann ein Portfolio für mich selbst bestellt. Und als ich mir Gedanken über die Speisekartenhüllen für den neuen Standort machte, wusste ich sofort, wen ich kontaktieren würde.

Wofür benutzt du dein Portfolio von paper republic?
Als leidenschaftliche Fotografin verbringe ich den Großteil meiner Zeit in der digitalen Welt. Aber Papier hat einfach was ganz Besonderes, das man nicht ersetzen kann. Ich notiere in meinem Portfolio Ideen für Fotos, Videos – alles, was zur kreativen Arbeit gehört.
Die Filialen von Panimon haben einen wunderschönen, stylischen Look, der auch auf die Straßen von Paris, London oder New York passen würde. Was ist der Hintergrund?
Das war von Beginn an die Vision des Gründers. Jeder Panimon-Standort sollte einladend und elegant gestaltet sein und die Qualität der Produkte um eine stimmige gastronomische Erfahrung ergänzen. Das Ambiente, das Design und die Liebe zum Detail sind sorgfältig gestaltet, um Raffinesse aller unserer Produkte zu unterstreichen.
Die Leute reagieren ziemlich begeistert auf diesen Ansatz. Ich bekomme oft Nachrichten aus anderen Städten, die nach einer eigenen Panimon-Filiale fragen. Ein klares Zeichen, dass unser Angebot über das reine Einkaufserlebnis herausgeht und wir eine authentische Bindung zwischen unserer Marke und unserer Kundschaft aufbauen konnten.

Panimon ist eine Bäckerei, aber ihr bezieht auch eure Community mit ein. Erzähl uns mal mehr darüber.
Wir bei Panimon glauben, dass die Herstellung von Nahrungsmitteln viel mehr ist, als die reine Bereitstellung eines Verbraucherprodukts – es ist ein Akt von tiefer sozialer und kultureller Bedeutung. Wir sind laufend in Bildungs- und Gemeinschaftsprojekte involviert, besonders für Kinder. Dabei treibt uns die Überzeugung an, dass die Investition in künftige Generationen auf lange Sicht einer der wertvollsten Kurse überhaupt ist.
Wir unterstützen Initiativen, die persönliche Verantwortung, soziales Engagement und einen ausgeglichenen Lebensstil fördern. Wir organisieren Ausflüge zu unseren Mühlen und Produktionsstätten, damit die Kinder den kompletten Prozess nachvollziehen und eine achtsame Beziehung zu ihrem Essen aufbauen können. Wir vermitteln, dass Brot nicht bloß ein Produkt im Ladenregal ist, sondern das Ergebnis von hingebungsvoller Arbeit, Respekt für die Zutaten und die Menschen, die es herstellen.
Außerdem fördern wir Sportveranstaltungen für Kinder, sowohl regional als auch national, um körperliche Bewegung und Wohlbefinden zu unterstützen.
Und wir sind auch in der kulturellen Szene aktiv. Denn wir finden, dass Kunst der Allgemeinheit nähergebracht werden sollte und dass industrielle Räume authentische Umgebungen für künstlerischen Ausdruck bieten können.

Was gefällt dir an deiner Arbeit bei Panimon am besten?
Am meisten gefällt mir, dass es niemals langweilig wird. Es gibt immer was Neues – Projekte, Ideen, Herausforderungen. Alles ist ständig in Bewegung und das gibt mir viel Motivation und einen echten Bezug zu meiner Arbeit.
Und was hat dich an paper republic direkt angesprochen?
Ich war direkt begeistert von der visuellen Ästhetik eurer Website: cleane, klare Bilder mit statischen Kompositionen und sorgfältig angeordneter Minimalismus. Der Stil gefiel mir sofort, denn er drückt Raffinesse, Klarheit und Detailtreue aus.
Als ich mehr über das Unternehmen erfuhr, entdeckte ich dann eine authentische und bedeutsame Hintergrundgeschichte, die perfekt zur Qualität der Produkte passt. Ich war von der Struktur des Leders beeindruckt, von der Geschmeidigkeit des Papiers und von der Eleganz der Verpackung – jedes Element trägt seinen Teil zur gesamten Erfahrung bei, ist harmonisch und mit gutem Geschmack entwickelt.
Als ich also ein Ledercover für unsere Speisekarten bei Panimon brauchte, wusste ich gleich, dass paper republic die richtige Wahl ist. Eine natürliche Weiterführung der Ästhetik, die auch uns repräsentiert.
Zu guter Letzt: Welche Gebäckspezialität sollte man bei einem Besuch in Rumänien unbedingt probieren?
Ich würde brânzoaice empfehlen: Die mit Käse gefüllten Pasteten sind eine traditionelle Leckerei mit weicher Textur und leckerer Füllung. Wir backen sie direkt im Panimon Atelier vor den Augen unserer Kundschaft. Wenn wir sie goldbraun dampfend aus dem Ofen holen, ziehen sie alle Blicke auf sich und verströmen eine wohlig-heimelige Stimmung im Laden.